Skip to main content

How to FSR-Sitzung

Eine der wichtigsten Termine im FSR ist eine Sitzung. Diese Sollte alle 2-3 Wochen stattfinden.
Auf dieser werden alle Einkäufe und vorhaben des FSR beschlossen und die FSR-Mitglieder können sich abstimmen.
Alle Sitzungen sind öffentlich.

Einladung

Die Einladung wird 5 Tage vor dem Termin der Sitzung über die üblichen Kanäle verschickt.
Diese muss folgendes enthalten:

  • Datum, Uhrzeit sowie Ort der Sitzung
  • ein Vorschlag für die TOPs (eine grobe Version genügt, sie können in der Sitzung geändert werden)
  • Den Satz: "Bei Nichtbeschlussfähigkeit findet eine Wiederholungssitzung 15 min später statt."

Beschlussfähigkeit

Bei der Sitzung müssen mehr als 50% der gewählten FSR Mitglieder anwesend sein. Die Anwesenheit ist bei Beginn der Sitzung fest zu stellen.
Sollten weniger als 50% des FSR anwesend sein wird eine Nachholsitzung 15 Minuten später ausgerufen (s.o.). Danach ist die Sitzung beschlussfähig.

Beschlüsse

Ein Beschluss ist für den FSR bindend. Meißt behandeln diese Geld. Bei diesen sind nur die gewählten FSR Mitglieder stimmberechtigt.

Bei Beschlüssen sollte wennmöglich eine Beschlussnummer vorhanden sein, welche wie beim StuPa in einer Excelliste eingetragen wird. udn sollte etwa wie folgt aussehen:

ABC stellt den antrag: "Geld"
X Ja, Y Nein, Z Enthaltungen [Beschlussnummer]

Meinungsbild

Diese sind im Vergleich zu Beschlüssen nicht bindend und auch Gäste dürfen abstimmen um ihre Meinung kundzutun.

Ablauf

Bei der gesamten Situng gelten die Rechte und Pflichten, welche in der Geschäftsordung des StuPa festgelegt sind.

  1. Sitzung wid Vorstand eröffent, nach bedarf wird eine Nachholsitzung ausgerufen
  2. Ein*e Protokollant*in wird festgelegt
  3. Das Protokoll der letzen Sitzung wird diskuttiert und mit evtl. Änderungen angenommen
  4. Alle TOPS werden Diskutiert und Beschlüsse werden gefasst.
  5. Sontige Themen die keinen eigenen TOP haben
  6. Der nächste Sitzungstermin wird festgelegt
  7. Der*Die Sitzungsleiter*in beendet die Stitzung