Skip to main content
Advanced Search
Search Terms
Content Type

Exact Matches
Tag Searches
Date Options
Updated after
Updated before
Created after
Created before

Search Results

46 total results found

Psychologische Beratung

Erstiheft Angebote der FH

"Die Psychologische Studienberatung ist ein Service für alle Studierenden der Fachhochschule Dortmund, um kurzfristig und unbürokratisch professionelle Hilfe bei der Bewältigung seelischer Belastungen zu bieten." Sie können z.B. Hilfe und Unterstützung bei Pr...

Bibliotek und Literatursuchmaschiene RiO

Erstiheft Angebote der FH

Die Bibliothek der FH ist ein super Ort zum lernen, oder wenn man mal ein Buch benötigt. Diese findet ihr im 2. Geschoss der Emil-Figge-Straße 44: https://www.fh-dortmund.de/bibliothek Außerdem könnt ihr auch die Bibliotheken und Lernstätten der TU-Dortmund b...

Prüfungen

Erstiheft Organisation im Studium

Nachdem ihr das ganze Semester über gelernt habt, stehen am Ende die Prüfungen an. Generell gibt es für jedes Modul eine Prüfung (Ausnahmen bestätigen die Regel). Während du dich für die Module nicht anmelden musst, musst du dich unbedingt fristgerecht zu den...

Essen

Erstiheft Leben am Campus

Am Campus Emil-Figge-Straße haben wir 4 Große Mensen, welche warmes Mittagesse, aber auch Snacks und Brötchen anbieten. Die aktuellen Speisepläne findest du in den Apps oder beim Studierendenwerk: https://www.stwdo.de/mensa-cafes-und-catering Bezahlt werden ...

Aktuelles vom Fachbereich

Erstiheft Organisation im Studium

Bei dem "Aktuelles" handelt es sich um einen RSS-Feed, wo immer wieder wichtige Informationen zu allen Veranstaltungen gepostet werden. Ihr sollten da unbedingt regelmäßig rein schauen.  Wo finde ich es? https://www.fsrfb4.de/fb4aktuelles Die FB4-App uns...

Vorlesungsunterlagen

Erstiheft Organisation im Studium

Fast alle Lehrenden haben einen "Ilias-Kurs", wo alle wichtigen Dokumente für die Veranstaltungen hochgeladen werden.  https://www.ilias.fh-dortmund.de/ Die Organisation innerhalb der einzelnen Kurse ist unterschiedlich. Generell gibt es aber immer eine Teil...

Brauch ich ein Laptop oder ein IPad?

Erstiheft FAQ

Brauche ich unbedingt einen Laptop? Der Fachbereich hat genug PCs, wo ihr die Programmieraufgaben an der FH lösen könnt. Wenn ihr keinen eigenen Laptop habt, seid ihr aber natürlich limitiert. Es ist deutlich schwieriger, die Aufgaben auf dem Weg oder in der...

Eure Erstipahse

Erstiheft

Los geht es am 05.09.2025 mit dem Erstitag vom Fachschaftsrat  Am Erstitag zeigen wir Dir die Fachhochschule sowie den Campus und geben Dir wichtige Informationen über die Organisation des Studiums. Du erhältst Informationen zu den Vorkursen und zum Studienve...

Wohnheimkneipen

Erstiheft Leben am Campus

Hier gibt es zu studentenfreundlichen Preisen (fast) jeden Abend viel Spaß. Montag  East End (Ostenbergstraße 99)Area 51 (Am Gardenkamp 51) Dienstag Figgestube (Emil-Figge-Straße 35) Donnerstag Summit (Ostenbergstraße 109) Freitag Klub Meitnerweg (Meit...

Die Mentorinnen

Erstiheft Das Who is Who des Fachbereichs

Der Studieneinstieg (1. ‐ 3. Semester) kann manchmal sehr schwierig sein. Um Dich in dieserStudienphase zu unterstützen, laden Dich Deine Mentoren zu den Mentoring‐ undStudienstandsgesprächen ein. Im ersten Semester findet das Mentoring‐Gespräch statt, dasDir ...

Der Dekan

Erstiheft Das Who is Who des Fachbereichs

Der Dekan leitet den Fachbereich und vertritt ihn innerhalb der Hochschule. Er istverantwortlich für die Entwicklung des Fachbereichs, die Qualitätssicherung, dieMittelverteilung und den Personaleinsatz. Zudem repräsentiert er den Fachbereich auchaußerhalb der...

Studiendekan

Erstiheft Das Who is Who des Fachbereichs

Der Studiendekan ist am Fachbereich zuständig für die Lehre. Wenn Du z. B. Fragen zuDeinem Studium und dem Studenplan hast, kannst Du ihn gerne fragen. Zusätzlich ist er fürdas Programm Qualität in der Lehre zuständig. Prof. Dr. Robert Rettinger

Prüfungsausschuss

Erstiheft Das Who is Who des Fachbereichs

Der Prüfungsausschussvorsitzende ist für den Prüfungsplan und für die Anerkennung vonPrüfungsleistungen zuständig. Falls Du bereits studiert hast, ist der*die richtige*r Prüfungsausschussvorsitzende*rdein Ansprechpartner für die Anrechnung Deiner bisherigen Le...

Studiengangsleitungen

Erstiheft Das Who is Who des Fachbereichs

Studiengangsleiter haben die Hauptverantwortung für einen Studiengang. Sie konzipierendas Curriculum, sorgen für dessen Durchführung und Evaluation, entwickeln es laufendweiter. An Deinen Studiengangsleiter kannst Du Dich wenden, wenn Du Fragen zu DeinemStudiu...

Office Management (Sekretariat)

Erstiheft Das Who is Who des Fachbereichs

Die erste Anlaufstelle am Fachbereich, wenn es um Organisatorisches geht.  Außerdem könnt ihr im B.E.09 Fundsachen vorbeibringen und abholen. Kirsten Göhlmann Tatjana Beckmann

Bonuspunkte

Erstiheft Das Campus ABC

Für manche Klausuren kannst Du über die Vorlesungszeit hinweg Bonuspunkte sammeln.Diese Punkte werden nach der Korrektur der Klausur auf Deine Punkte addiert, sodass DuDir auch ein paar Fehler erlauben kannst, ohne direkt mit der Note abzurutschen. Maximaldürf...

Studienverlaufsplan

Erstiheft Organisation im Studium

Der Studienverlaufsplan ist eine generelle Übersicht für Dich, um herauszubekommen, wann du am besten welche Vorlesungen hören solltest und in welchem Semester (Sommer‐ oder Wintersemester) sie stattfinden. Dein eigener Studienverlauf kann sich aber untersche...

Career Service

Erstiheft Angebote der FH

Der Career Service versteht sich als erste Anlaufstelle zu den ThemenschwerpunktenBerufsbefähigung und Übergang in den Beruf. Neben der Beratung zum Berufseinstiegkönnen die Studierenden in den Veranstaltungsangeboten des Career Service unter anderemSchlüsselk...

BAföG

Erstiheft Finanzierung und Wohnen

Für viele Studierende ist sicherlich das BAföG (BundesAusbildungsförderungsGesetz) diehäufigste Art der Finanzierung des Studiums. Zwar ist viel Papierkram notwendig, um seineFörderung zu beantragen, jedoch hält diese einem den Rücken frei und erspart vielen e...

Stipendien

Erstiheft Finanzierung und Wohnen

Das Vorurteil, dass nur Studenten mit exzellenten Noten oder Persönlichkeiten aus reichenElternhäusern ein Stipendium erhalten, gilt längst nicht mehr. Für viele Stipendienwerke istsoziales oder politisches Engagement mindestens genauso wichtig. Einen guten Üb...