Stundenplan
An der FH wird, wie in der Schule, ein Stundenplan vorgegeben. Wie man ihn bekommt und auch ließt zeigen wir dir hier exemplarisch:
Der neue Stundenplan für das Winter Semester wird erst Anfang September veröffentlicht
- Gehe auf https://fsrfb4.de/stundenplan
- Finde deinen Gruppenbuchstaben, drücke dazu auf das Rote ? neben "Gruppe" und gib deine Matrikelnummer (72....) ein
- Wähle den richtigen Studiengang aus
Du solltest nun deinen Stundenplan sehen, dort steht folgendes:
Arten von Veranstaltungen
• Vorlesung→ Vortrag von Prof
• Übung→ besprechen von Aufgaben
• Praktikum→ (mit Hilfen) eigenständiges Erarbeiten von praktischen Aufgaben
• ÜPP: 1x Übung, 2x Praktikum
• Seminaristische Vorlesung → Vorlesung im kleinen Kurs
• Seminar→ werden zu bestimmten Themen angeboten
• Tutorium→ zusätzliche Übung (meist auf eigenem Stundenplan verzeichnet)
Auch interessant: Wie finde ich Räume?
Gibt es eine Anwesenheitspflicht?
Klares Jein! Bei den meisten Veranstaltungen (Vorlesungen, Übungen, Praktika) gibt es keine Anwesenheitspflicht. Niemand zwingt euch vor Ort zu sein, aber man sollte bedenken dass man den Stoff alleine zu Hause nachholen muss, wenn man Veranstaltungen nicht besucht.
Bei Seminaren gibt es in der Regel eine Anwesenheitspflicht (z.B. Anwesenheit an mindestens 80% der Termine). In der ersten Studienhälfte betrifft das z.B. die Fächer "Technisches Englisch" und "Lern- und Arbeitstechniken". Auch bei der "Projektwoche EidP" gibt es eine Anwesenheitspflicht.
Kann ich mir meinen StudenplanStundenplan auch individuell zusammenstellen?
JaBei der Erstellung von dem Stundenplan wird extra darauf geachtet, dass jede*r einen Stundenplan bekommt, welcher möglichst Sinnvoll ist und dass keine Übungsgruppen überfüllt sind. Wenn alle Studierenden zu der selben Uhrzeit eine Übung belegen wollen geht das geht.nicht. Halte dich daher bitte die ersten Wochen an deinen vorgegebenen Stundenplan.
Es hat sich aber gezeigt, dass nach ein paar Wochen viele Gruppen leerer sind. Ihr könnt also dann probieren euch in eine andere Gruppe zu setzen, wenn diese euch besser in den Wochenplan passt. Beachtet dabei jedoch, dass besonders die Gruppen nach der Mittagspause und Vorlesung beliebt sind. Wenn die Gruppe voll ist hast du nur mit dem richtigen Gruppenbuchstaben die Berechtigung an der Übung teil zu nehmen.
Wenn du Veranstaltungen aus höheren oder niedrigeren Semestern besuchen willst, ist das in der Regel kein Problem. Gerade bei Übungs- und Praktikumsgruppen solltest du aber den Prof vorher fragen, da die Plätze hier begrenzt sind. Bedenke auch, dass du nur "Anspruch" auf deinen Übungs- und Praktikumsplatz hast wenn du im Regelsemester/Regelstudienzeit bist, und nur für die Gruppe die zu deinem Gruppenbuchstaben gehört. Außerdem kann es sein, dass Veranstaltungen aus unterschiedlichen Semestern zeitlich "clashen".
Für Prüfungen ab dem 4. Semester ist auch eine Mindestanzahl von ECTS erforderlich, um überhaupt zugelassen zu werden. Es macht also keinen Sinn, sich direkt im ersten Semester in einer Vorlesung aus dem 5. Semester zu setzen.
Die genauen Voraussetzungen für die Zulassung zu den einzelnen Modulprüfungen findest du im Modulhandbuch:
Vielleicht auch interessant: Studienverlaufsplan