Skip to main content

Brauch ich ein Laptop oder ein IPad?

Brauche ich unbedingt einen Laptop?

Der Fachbereich hat genug PCs, wo ihr die Programmieraufgaben an der FH lösen könnt. Wenn ihr keinen eigenen Laptop habthabt, seid ihr aber natürlich limitiert.

Es ist dann deutlich schwierigerschwieriger, die Aufgaben auf dem Weg oder zuhausein der Bibliothek/Lernplatz zu lösen. Außerdem

kann

Wie mansieht aufes mit einem LaptopTablet auch gut mitschrieben (Obsidia oder Notion sind sehr coll zum mitschreiben am Laptop).

aus?

Ein IPadTablet mit digitalem Stift ist für die Feinde der Zettelwirtschaft ein guter Helfer. Bei uns hat sich aber gezeigt, dass viele nach den Mathe Modulen nicht mehr viel von Hand geschrieben wird und das IPadTablet immer häufiger zuhauseZuhause bleibt. 

Die Vertiefungsrichtung Technische Informatik hat aber deutlich längermehr einenModule Mathematischenals Anteil,nur Mathe, wo ein IPadTablet sinnvoll ist.

Hier gibt es von diversen Herstellern eine breite Auswahl an Tablets in Kombination mit einem Stift. Die Mehrheit tendiert hier auf ein iPad mit dem Apple Pencil aufgrund der gut implementierten Apps (Notability oder Goodnotes).

2 in 1 Laptops (also mit Touchscreen und Stift) sind ein Mittelweg. Dabei ist man dann aber auf OneNote als Notiz-App angewiesen. Außerdem sind diese deutlich Teurerteurer als ein einfacher Laptop mit Papier und Papier.Stift.

Alternativ Ihrlässt sehtsich also,auf einem Laptop auch gut mitschreiben (Obsidian oder Notion sind gute Optionen).

Was würdet ihr genau empfehlen?

Allgemein ist zu sehen, dass esdie eine sehr Persönlichepersönliche Entscheidung ist,von womitden mananderen stark abweichen kann. Schaut am besten erst im Laufe des Semesters, was ihr genau braucht und probiert ggf. gewisse Geräte bei anderen Kommilitonen, die damit Erfahrung haben und tauscht euch untereinander aus. Das Budget entscheidet hier am meisten, für welche Lösung ihr euch entscheidet. Im schlimmsten Fall lässt sich das Studium bestreitenauch will.mit Auchdem kommteigenen esRechner aufZuhause sowie Stift und Papier bewältigen.

Spiel hier das BudgetBetriebssystem an.

eine Rolle?

Das Betriebssystem vondes demeigenen LaptopLaptops ist eigentlich(eigentlich) egal. Alle wichtigen Programme sind für Windows, macOS und Linux verfügbar. Bei Linux muss man aber manchmal etwas mehr selbst Googlen, damit es funktioniert.

Falls gewisse Programme nicht auf eurem aktuellen Betriebssystem laufen, lässt sich dies mit einer VM (VMware Fusion am Mac, Virtualbox für Windows- und Linux Systeme) gut kompensieren, solange ihr genug Ressourcen dafür habt.