Brauch ich ein Laptop oder ein IPad?
Der Fachbereich hat genug PCs, wo ihr die Programmieraufgaben an der FH lösen könnt. Wenn ihr keinen eigenen Laptop habt seid ihr aber natürlich limitiert. Es ist dann deutlich schwieriger die Aufgaben auf dem Weg oder zuhause zu lösen. Außerdem kann man auf einem Laptop auch gut mitschrieben (Obsidia oder Notion sind sehr coll zum mitschreiben am Laptop).
Ein IPad ist für die Feinde der Zettelwirtschaft ein guter Helfer. Bei uns hat sich aber gezeigt, dass viele nach den Mathe Modulen nicht mehr viel von Hand geschrieben wird und das IPad immer häufiger zuhause bleibt. Die Vertiefungsrichtung Technische Informatik hat aber deutlich länger einen Mathematischen Anteil, wo ein IPad sinnvoll ist.
2 in 1 Laptops (also mit Touchscreen und Stift) sind ein Mittelweg. Dabei ist man dann aber auf OneNote als Notiz-App angewiesen. Außerdem sind diese deutlich Teurer als ein einfacher Laptop und Papier.
Ihr seht also, dass es eine sehr Persönliche Entscheidung ist, womit man das Studium bestreiten will. Auch kommt es auf das Budget an.
Das Betriebssystem von dem Laptop ist eigentlich egal. Alle wichtigen Programme sind für Windows, macOS und Linux verfügbar. Bei Linux muss man aber manchmal etwas mehr selbst Googlen, damit es funktioniert.